Eine Geschichte aus meiner Küche
Als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobierte, war es ein verregneter Sonntag. Ich hatte noch ein paar Hähnchenfilets im Kühlschrank, eine angebrochene Packung Rigatoni und ein Stück Parmesan, das mir aus dem Käsefach entgegenlächelte. Ich wollte etwas Warmes, Cremiges, aber auch etwas, das sich schnell zubereiten lässt – ohne Schnickschnack und mit Zutaten, die ich ohnehin immer im Haus habe.
Ich erinnerte mich an ein Gericht, das ich vor Jahren in einem kleinen italienischen Lokal gegessen hatte: cremige Pasta mit zartem Huhn, durchzogen von einem Hauch Knoblauch und geschmolzener Butter – wie eine Umarmung auf dem Teller. Also machte ich mich an die Arbeit. Ich improvisierte, verfeinerte, kostete – und heraus kam diese cremige Köstlichkeit, die mittlerweile zu meinen absoluten Lieblingsrezepten zählt.
Die Kombination aus Knoblauchbutter, zartem Hähnchen und der sahnigen Parmesan-Soße ist einfach unwiderstehlich. Und wenn die Rigatoni all das aufsaugen? Dann gibt es kein Halten mehr. Es ist das perfekte Wohlfühlgericht für jeden Tag – und trotzdem beeindruckend genug, um es Gästen zu servieren.
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
Vielseitig:
Du kannst das Rezept ganz einfach anpassen – nimm statt Rigatoni auch Penne oder Fusilli. Wenn du frisches Gemüse im Kühlschrank hast (z. B. Brokkoli, Erbsen oder Zucchini), kannst du es wunderbar integrieren.
Budgetfreundlich:
Alle Zutaten sind erschwinglich und in jedem Supermarkt erhältlich. Es braucht keine ausgefallenen Produkte, sondern simple Basics, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.
Einfach & Sättigend:
Die cremige Sauce wird mit einfachen Mitteln hergestellt – ohne komplizierte Techniken. Das Ergebnis ist trotzdem geschmacklich auf Restaurant-Niveau.
Zutaten für das Rezept:
-
400 g Rigatoni
-
2 Hähnchenbrustfilets
-
3 EL Butter
-
2 Knoblauchzehen (gehackt)
-
1 EL Olivenöl
-
200 ml Sahne
-
100 ml Hühnerbrühe
-
80 g frisch geriebener Parmesan
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
1 TL italienische Kräuter (optional)
-
Frische Petersilie zum Garnieren
Wie man dieses Rezept zubereitet
Die Zubereitung dieses Rezepts ist unkompliziert, aber das Ergebnis ist absolut köstlich. In nur wenigen Schritten zauberst du eine herzhafte, cremige Pasta mit zartem Hähnchen und einer herrlich würzigen Parmesan-Soße. Und das Beste daran? Es ist sowohl für ein gemütliches Abendessen zu Hause als auch für Gäste ein Volltreffer.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Rigatoni kochen
Setze einen großen Topf mit Wasser auf und bringe ihn zum Kochen. Füge eine großzügige Prise Salz hinzu. Gib die Rigatoni hinein und koche sie nach Packungsanweisung, bis sie al dente sind – das dauert meist etwa 11 Minuten. Gieße sie anschließend ab und stelle sie beiseite. Gib ein paar Tropfen Öl darüber, damit sie nicht zusammenkleben.
2. Hähnchen vorbereiten
Wasche die Hähnchenbrustfilets und tupfe sie trocken. Schneide sie quer in dünne Streifen oder mundgerechte Stücke. Würze das Fleisch mit Salz, Pfeffer und optional etwas italienischen Kräutern. So bekommt es direkt eine feine mediterrane Note.
3. Hähnchen anbraten
Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib das Hähnchen hinein und brate es rundherum goldbraun an. Achte darauf, dass die Stücke nicht übereinanderliegen, damit sie schön gleichmäßig braten. Dieser Schritt dauert etwa 6–8 Minuten. Wenn das Hähnchen gar ist, nimm es aus der Pfanne und stelle es kurz zur Seite.
4. Knoblauchbutter zubereiten
In derselben Pfanne gibst du nun die Butter hinein und lässt sie schmelzen. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn bei niedriger Hitze an, bis er duftet – aber Vorsicht: nicht braun werden lassen! Das dauert nur etwa 1 Minute. Dieser Schritt verleiht der Soße ihr unverwechselbares Aroma.
5. Sahne und Brühe hinzufügen
Gieße die Sahne in die Pfanne und rühre gut um. Füge nun die Hühnerbrühe hinzu. Diese Kombination sorgt für eine schöne Balance aus Cremigkeit und Geschmackstiefe. Erhöhe leicht die Hitze und lasse die Mischung aufkochen. Dann reduziere die Hitze wieder und lasse die Sauce 4–5 Minuten köcheln, bis sie etwas eindickt.
6. Parmesan einrühren
Jetzt kommt der geriebene Parmesan ins Spiel. Gib ihn nach und nach in die heiße Sauce und rühre konstant, damit er sich gut auflöst. Du wirst sehen, wie die Sauce nun wunderbar cremig und samtig wird. Falls sie zu dick wird, kannst du einen Schuss Milch oder Brühe dazugeben.
7. Hähnchen und Pasta vereinen
Gib nun die gebratenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne und rühre alles gut durch. Dann kommen auch die vorgekochten Rigatoni hinzu. Hebe sie vorsichtig unter, bis sie gleichmäßig mit der Sauce überzogen sind. Lasse alles noch 1–2 Minuten bei schwacher Hitze ziehen, damit sich die Aromen verbinden.
8. Abschmecken und servieren
Jetzt ist es Zeit, das Ganze zu probieren. Würze nach Bedarf noch mit etwas Salz, Pfeffer oder einem Spritzer Zitronensaft, falls du eine leichte Frische möchtest. Gib frisch gehackte Petersilie darüber – das sorgt nicht nur für Farbe, sondern auch für einen frischen Kontrast zur cremigen Sauce.
Schnell und einfach
Was dieses Gericht so besonders macht, ist nicht nur sein Geschmack, sondern auch die einfache Zubereitung. Mit einer übersichtlichen Zutatenliste und klaren Schritten gelingt es auch Kochanfängern mühelos. Die meisten Zutaten hat man ohnehin daheim, und die Kochzeit liegt bei unter 30 Minuten.
Anpassbar nach deinem Geschmack
Du möchtest etwas Abwechslung? Kein Problem:
-
Ersetze die Rigatoni durch Penne, Farfalle oder sogar Spaghetti.
-
Füge frisches Gemüse wie Brokkoli, grüne Erbsen oder Champignons hinzu. Einfach mit dem Hähnchen anbraten oder kurz blanchieren.
-
Für eine leichtere Variante kannst du die Sahne durch eine Mischung aus Milch und Frischkäse ersetzen.
-
Magst du es schärfer? Dann gib etwas Chiliflocken in die Butter, bevor der Knoblauch dazukommt.
Perfekt für Gäste
Wenn sich Besuch ankündigt und du etwas Leckeres servieren willst, ohne stundenlang in der Küche zu stehen, ist dieses Rezept ideal. Du kannst die meisten Schritte sogar vorbereiten:
-
Die Pasta vorab kochen und mit Öl vermengen.
-
Die Sauce fertigstellen und nur kurz vor dem Servieren nochmals erhitzen.
-
Das Hähnchen anbraten und warmhalten.
Mit ein wenig Planung steht das Gericht in kürzester Zeit auf dem Tisch – und sorgt garantiert für zufriedene Gesichter.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich das Hähnchen durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst statt Hähnchen auch Putenbrust verwenden oder für eine vegetarische Variante auf gebratene Champignons oder Zucchini zurückgreifen. Auch Kichererbsen passen gut in die cremige Soße.
Wie lange ist das Gericht haltbar?
Im Kühlschrank hält sich das Gericht luftdicht verschlossen etwa 2–3 Tage. Vor dem Verzehr solltest du es gründlich erhitzen. Gib beim Erwärmen eventuell einen Schuss Milch oder Brühe dazu, um die Cremigkeit wiederherzustellen.
Kann ich das Rezept einfrieren?
Grundsätzlich ja, allerdings verändert sich die Konsistenz der Sauce beim Auftauen leicht. Wenn du es einfrierst, empfehle ich, die Nudeln separat aufzubewahren und erst beim Aufwärmen zu kombinieren.
Welche Pasta passt noch zu der Sauce?
Neben Rigatoni eignen sich auch Penne, Fusilli oder sogar Bandnudeln. Wichtig ist nur, dass die Pasta die Sauce gut aufnehmen kann.
Wie mache ich das Gericht laktosefrei?
Verwende laktosefreie Sahne und laktosefreien Parmesan-Ersatz. Auch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojacuisine funktionieren gut.