Eine kleine Geschichte über dieses Rezept
Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich zum ersten Mal Burrata probiert habe. Es war ein heißer Sommertag in Italien, irgendwo in Apulien. Der Kellner stellte mir einen Teller mit saftig-roten Tomaten, frischem Basilikum, etwas Olivenöl und einer prall gefüllten Burrata-Kugel vor die Nase. Ich war skeptisch – es sah zu einfach aus, um aufregend zu sein. Aber dann… diese erste Gabel. Außen zart, innen cremig, in Kombination mit den süßen Tomaten – ich war verloren. Seitdem gehört dieser Salat zu meinen persönlichen Sommer-Highlights.
Heute mache ich ihn regelmäßig – nicht nur im Sommer, sondern immer, wenn ich mich nach einem Hauch Urlaub sehne. Und das Beste: Er ist in wenigen Minuten gemacht und sieht auf dem Teller trotzdem aus wie aus einem schicken Restaurant.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Vielseitig
Ob als Vorspeise, leichtes Mittagessen oder Beilage zum Grillabend – dieser Salat passt einfach immer. Du kannst ihn pur genießen oder mit geröstetem Brot ergänzen.
Budgetfreundlich
Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein echtes Feinschmecker-Gericht. Gerade im Sommer, wenn Tomaten günstig und aromatisch sind, ist dieses Rezept unschlagbar.
Zutaten für das Rezept (für 2 Personen)
-
250 g reife, aromatische Tomaten (am besten verschiedene Sorten und Farben)
-
1 Kugel Burrata (ca. 150–200 g)
-
1 kleine rote Zwiebel oder Schalotte
-
Frisches Basilikum (einige Blätter)
-
2 EL Olivenöl, extra nativ
-
1 EL Balsamico-Creme oder reduzierter Balsamico-Essig
-
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
-
Optional: geröstetes Brot zum Servieren
Tipp: Wenn du magst, kannst du noch etwas Zitronenabrieb oder eine Prise Chiliflocken über den Salat streuen – das bringt zusätzliche Frische und einen kleinen Kick.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Die Tomaten vorbereiten
Zuerst wäschst du die Tomaten gründlich. Wenn du verschiedene Sorten verwendest – zum Beispiel große Fleischtomaten, kleine Datteltomaten oder gelbe Cocktailtomaten – wird der Salat nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight. Schneide große Tomaten in dünne Scheiben oder Stücke, kleine Tomaten kannst du halbieren oder vierteln. Gib sie direkt in eine große Schüssel oder auf eine hübsche Servierplatte.
2. Zwiebel fein schneiden
Schäle die rote Zwiebel oder die Schalotte und schneide sie in sehr feine Ringe. Wenn dir rohe Zwiebeln zu scharf sind, kannst du die Ringe für ein paar Minuten in kaltem Wasser einlegen – das mildert die Schärfe. Danach trocken tupfen und über die Tomaten streuen.
3. Mit Salz und Pfeffer würzen
Streue eine großzügige Prise Meersalz und etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer über die Tomaten. Das Salz entzieht den Tomaten etwas Flüssigkeit, was für ein intensiveres Aroma sorgt. Lasse das Ganze fünf Minuten ruhen, damit sich die Aromen verbinden können.
4. Olivenöl und Balsamico hinzufügen
Träufle das Olivenöl gleichmäßig über die Tomaten-Zwiebel-Mischung. Achte darauf, ein hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl zu verwenden – es macht einen gewaltigen Unterschied im Geschmack. Danach gibst du die Balsamico-Creme oder den reduzierten Balsamico-Essig dazu. Das bringt eine feine Süße und leichte Säure mit ins Spiel.
5. Burrata platzieren
Jetzt kommt der Star des Rezepts: die Burrata. Nimm die Kugel vorsichtig aus der Verpackung und lasse sie kurz abtropfen. Setze sie behutsam in die Mitte deiner Tomatenplatte oder direkt oben auf den Salat in der Schüssel. Du kannst sie im Ganzen lassen oder vorsichtig anschneiden, damit der cremige Kern leicht ausläuft.
6. Mit frischem Basilikum verfeinern
Zupfe einige Blätter frischen Basilikums ab – nicht schneiden! Zupfen bringt mehr Aroma. Verteile die Blätter locker über den Salat. Die Kombination von Basilikum, Tomate und Burrata ist einfach unschlagbar.
7. Optional: mit Zitronenabrieb oder Chili verfeinern
Wenn du etwas Frische oder leichte Schärfe möchtest, reibe vorsichtig etwas Bio-Zitronenschale über den Salat oder gib eine Prise Chiliflocken dazu. Das hebt den Geschmack noch einmal an, ohne ihn zu überdecken.
Schnell und einfach
Dieses Rezept ist in 10 Minuten zubereitet – perfekt, wenn es schnell gehen soll. Du brauchst keinen Herd, keinen Backofen, keine besonderen Küchengeräte. Ein scharfes Messer, ein Schneidebrett und eine Servierplatte reichen völlig aus. Trotzdem sieht das Ergebnis aus wie ein Gericht aus einer schicken Bistroküche. Ideal auch für spontane Gäste!
Anpassbar
Du kannst dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack variieren:
-
Mit Avocado: Für mehr Cremigkeit und gesunde Fette einfach ein paar Avocadospalten dazugeben.
-
Mit gerösteten Pinienkernen oder Walnüssen: Für etwas Biss und ein nussiges Aroma.
-
Mit Erdbeeren oder Pfirsichen: Klingt mutig, schmeckt aber fantastisch – besonders im Sommer!
-
Mit Rucola: Gibt dem Ganzen eine leicht herbe Note und mehr Volumen.
Auch die Burrata kannst du bei Bedarf durch Mozzarella ersetzen – das Ergebnis wird etwas weniger cremig, aber trotzdem lecker.
Perfekt für Gäste
Du erwartest Besuch und möchtest etwas Beeindruckendes servieren, ohne stundenlang in der Küche zu stehen? Dann ist dieser Salat genau das Richtige. Er lässt sich wunderbar vorbereiten, sieht elegant aus und bietet eine Geschmacksexplosion mit nur wenigen Zutaten.
Du kannst die Tomaten und Zwiebeln schon vorher schneiden und würzen, dann kurz vor dem Servieren die Burrata und das Basilikum hinzufügen. Auf einer großen Platte angerichtet, ist das ein echter Hingucker am Tisch.
Auch für Buffets oder als Begleitung zu gegrilltem Fleisch, Hähnchen oder Brotvariationen eignet sich dieser Salat hervorragend. Gäste greifen gerne zu – und du wirst nach dem Rezept gefragt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich Burrata durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst Burrata durch Mozzarella oder cremigen Frischkäse ersetzen. Mozzarella ist weniger cremig, aber trotzdem mild und passt gut zu Tomaten.
Welche Tomatensorten eignen sich am besten?
Am aromatischsten sind reife, sonnengereifte Sorten wie Ochsenherztomaten, Dattel- oder Cocktailtomaten. Eine Mischung aus verschiedenen Farben und Größen macht den Salat noch attraktiver.
Kann ich den Salat vorbereiten?
Teilweise. Du kannst Tomaten und Zwiebeln schneiden und würzen, aber die Burrata und das Basilikum solltest du erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit alles frisch bleibt.
Wie lange hält der Salat im Kühlschrank?
Ohne Burrata kannst du ihn 1 Tag abgedeckt im Kühlschrank lagern. Mit Burrata solltest du ihn direkt nach dem Zubereiten genießen – sie verliert schnell ihre Frische.
Was passt gut als Beilage?
Geröstetes Brot, Focaccia oder Ciabatta sind perfekt. Auch gegrilltes Gemüse oder Hähnchenfilet ergänzen den Salat ideal.