Einleitung
Ich erinnere mich noch gut an den Sommer, in dem ich das erste Mal in Griechenland war. Kleine Tavernen direkt am Meer, die Sonne auf der Haut und dieser unverwechselbare Duft von geschmolzenem Käse, frischen Tomaten und Kräutern in der Luft. Eines Abends servierte man mir einen herrlich einfachen, aber unglaublich aromatischen Auflauf – mit Feta, Tomaten, Zwiebeln und Kräutern. Keine komplizierten Zutaten, keine aufwendige Zubereitung. Nur pure mediterrane Küche.
Seitdem ist dieser griechische Feta-Auflauf mit Tomaten ein fester Bestandteil meines Repertoires. Er ist für mich wie Urlaub aus dem Ofen – auch mitten in der Arbeitswoche. Und das Beste daran: Er ist in wenigen Minuten vorbereitet, macht satt und bringt die griechische Sonne direkt auf den Tisch.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Vielseitig:
Der Feta-Auflauf ist ein echtes Chamäleon. Du kannst ihn als Hauptgericht mit frischem Baguette oder Reis servieren, aber auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch. Wenn du Gäste hast, funktioniert er wunderbar als vegetarische Alternative – und sogar als Meal Prep fürs Büro ist er unschlagbar.
Budgetfreundlich:
Feta, Tomaten, Zwiebeln und ein paar Kräuter – mehr braucht es nicht. Alle Zutaten sind günstig, leicht zu bekommen und trotzdem voller Geschmack. Ein echtes Spargericht, das trotzdem wie ein kleiner Luxus schmeckt.
Zutaten für den griechischen Feta-Auflauf mit Tomaten
(für 2–3 Portionen)
-
200 g Feta (griechischer Schafskäse)
-
500 g Kirschtomaten oder Cocktailtomaten
-
1 rote Zwiebel
-
2 Knoblauchzehen
-
2 EL Olivenöl
-
1 TL getrockneter Oregano
-
1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Optional: schwarze Oliven, frische Petersilie, etwas Zitronenabrieb
Tipp: Wer möchte, kann auch noch Zucchini oder Paprika mit in den Auflauf geben – das macht ihn noch bunter und sättigender.
Wie man diesen griechischen Feta-Auflauf mit Tomaten zubereitet
Dieses Rezept ist so simpel, dass du es schon nach dem ersten Mal fast auswendig kannst. Und genau das macht es so charmant: wenig Aufwand, großer Geschmack. So bereitest du deinen mediterranen Feta-Traum zu:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Backofen vorheizen
Heize deinen Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Wenn du Umluft verwendest, reichen 180 °C. Während der Ofen aufheizt, bereitest du alles andere vor.
2. Tomaten waschen und schneiden
Wasche die Tomaten gründlich und halbiere sie. Größere Exemplare kannst du auch vierteln. Gib sie direkt in eine mittelgroße Auflaufform.
3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
Schäle die rote Zwiebel, halbiere sie und schneide sie in dünne Ringe oder Halbringe – je nach Vorliebe. Schäle den Knoblauch und hacke ihn fein oder presse ihn. Gib beides zu den Tomaten in die Form.
4. Mit Olivenöl und Kräutern verfeinern
Träufle das Olivenöl über das Gemüse und würze mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer. Falls du frische Kräuter verwendest, hacke sie vorher grob. Mische alles gut durch, damit die Aromen sich gut verteilen.
5. Feta hinzufügen
Nimm den Feta aus der Verpackung, tupfe ihn ggf. leicht ab und lege ihn als ganzen Block mittig auf das Gemüse. Wenn du lieber Portionen magst, kannst du ihn auch in dicke Scheiben schneiden und verteilen. Träufle nochmal etwas Olivenöl über den Käse und streue bei Wunsch ein paar Oliven oder etwas Zitronenabrieb darüber.
6. Backen
Stelle die Form auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Ofen und backe den Auflauf ca. 25–30 Minuten. Der Feta sollte leicht gebräunt und das Gemüse weich, aber noch bissfest sein. Der Duft in deiner Küche wird dich rechtzeitig informieren, dass es bald so weit ist.
7. Servieren
Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und lasse alles 5 Minuten ruhen. Danach kannst du direkt aus der Form servieren oder portionsweise anrichten. Frische Petersilie darüberstreuen – fertig.
Schnell und einfach
Was diesen Auflauf so alltagstauglich macht, ist die Tatsache, dass du alles in einer Form zubereitest. Kein unnötiges Anbraten, keine komplizierten Techniken. Schneiden, würzen, backen – das war’s. Während der Auflauf im Ofen ist, kannst du in Ruhe den Tisch decken, dich entspannen oder eine frische Zitronenlimonade zubereiten.
Anpassbar
Wenn du Lust auf Abwechslung hast, kannst du das Grundrezept ganz nach deinem Geschmack abwandeln:
-
Mit Gemüse aufpeppen: Zucchini, Aubergine, Paprika oder Babyspinat machen sich wunderbar darin.
-
Für mehr Substanz: Gekochte Kichererbsen oder weiße Bohnen passen hervorragend dazu.
-
Für etwas Schärfe: Chiliflocken oder frischer Peperoni bringen Feuer ins Spiel.
-
Als Auflauf mit Basis: Eine Schicht gekochter Couscous, Reis oder Quinoa unter dem Gemüse macht das Ganze noch sättigender.
Perfekt für Gäste
Wenn du Gäste erwartest, ist dieser Auflauf ein echter Joker. Du kannst alles vorbereiten und erst kurz vor dem Essen backen. Er sieht bunt und einladend aus, ist vegetarisch (also für viele Ernährungsformen geeignet) und kann sowohl warm als auch lauwarm serviert werden. Mit etwas Brot und einem Glas Zitronenwasser ist das Essen komplett – und du wirst nicht den ganzen Abend in der Küche verbringen.
Übrigens: Auch als Grillbeilage macht sich dieser Feta-Auflauf hervorragend. Einfach in einer feuerfesten Form oder in einer Aluschale auf dem Grill platzieren – das bringt extra Röstaromen ins Spiel.
FAQs (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich den Feta-Auflauf auch im Voraus zubereiten?
Ja, absolut. Du kannst das gesamte Gericht bis zum Backen vorbereiten, abdecken und im Kühlschrank lagern. Wenn du bereit bist, einfach in den vorgeheizten Ofen schieben. Er schmeckt sogar noch besser, wenn die Aromen etwas durchgezogen sind.
Welcher Feta eignet sich am besten?
Am besten verwendest du echten griechischen Feta aus Schafmilch oder eine Mischung aus Schafs- und Ziegenmilch. Diese Sorten schmelzen nicht komplett, sondern werden weich und cremig – genau das, was du für dieses Rezept willst.
Kann ich auch andere Käsesorten verwenden?
Natürlich. Wenn du keinen Feta magst, kannst du z. B. Halloumi, Hirtenkäse oder einen milden Schafkäse verwenden. Wichtig ist nur, dass der Käse beim Backen nicht komplett zerläuft.
Wie lange hält sich der Auflauf im Kühlschrank?
Gut abgedeckt hält er sich 2–3 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen. Die Aromen entwickeln sich sogar noch weiter – perfekt für den nächsten Tag.
Kann ich den Auflauf einfrieren?
Das ist nicht ideal. Feta verändert beim Einfrieren seine Konsistenz und wird oft bröselig. Frisch zubereitet schmeckt dieses Gericht am besten.