Gulasch ist ein echter Klassiker und in vielen Haushalten ein beliebtes Gericht. Doch heute gehen wir noch einen Schritt weiter und verwandeln das klassische Gulasch in einen köstlichen Auflauf – natürlich nach islamischem Gesetz, also ohne Schweinefleisch oder andere nicht erlaubte Zutaten. Dieses Rezept vereint zartes Halal-Rindfleisch, würzige Soße und eine herrliche Kartoffel- oder Nudelbasis zu einem wahren Genuss.
Zutaten für 4-6 Personen
Für das Gulasch:
- 800 g Halal-Rindfleisch (aus der Keule oder Schulter, in Würfel geschnitten)
- 2 große Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g stückige Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 500 ml Halal-Rinderbrühe oder Wasser mit Gewürzen
- 2 Paprika (rot und gelb), in Streifen geschnitten
- 3 EL Sonnenblumenöl oder Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Paprikapulver rosenscharf (optional, je nach Geschmack)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
Für die Auflaufbasis:
- 800 g Kartoffeln (festkochend) oder 500 g Nudeln (z. B. Makkaroni, Penne oder Spiralnudeln)
- 1 TL Salz
Für die Soße:
- 200 ml Sahne (alternativ Halal-Kochsahne oder pflanzliche Sahne)
- 100 g geriebener Käse (Halal-zertifiziert oder eine vegetarische Alternative)
- 1 TL Speisestärke (optional zum Andicken)
- ½ TL Muskatnuss
Zum Überbacken:
- 150 g Halal-Käse (z. B. Gouda, Mozzarella oder Emmentaler)
Zubereitung
1. Das Gulasch vorbereiten
- Das Rindfleisch unter fließendem Wasser abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
- Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Das Fleisch dazugeben und rundherum scharf anbraten, bis es eine schöne Bräune hat.
- Tomatenmark einrühren und kurz anrösten.
- Paprika hinzugeben und kurz mitbraten.
- Mit den stückigen Tomaten und der Brühe ablöschen.
- Die Gewürze (Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian und das Lorbeerblatt) dazugeben.
- Alles gut umrühren und bei niedriger Hitze etwa 60-90 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
2. Die Auflaufbasis vorbereiten
- Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Alternativ die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest kochen.
- Eine Auflaufform einfetten und die Kartoffelscheiben oder die gekochten Nudeln gleichmäßig darin verteilen.
3. Die Soße zubereiten
- Die Sahne in einen kleinen Topf geben und leicht erwärmen.
- Den geriebenen Käse unter ständigem Rühren einrühren, bis er geschmolzen ist.
- Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und zur Sahne geben, falls eine dickere Konsistenz gewünscht ist.
- Mit Muskatnuss abschmecken.
4. Den Auflauf zusammenstellen
- Das fertige Gulasch auf die Kartoffel- oder Nudelbasis geben und gleichmäßig verteilen.
- Die vorbereitete Sahnesoße darüber gießen.
- Mit dem geriebenen Halal-Käse bestreuen.
5. Backen
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vorheizen.
- Die Auflaufform auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben.
- Den Gulaschauflauf für ca. 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und knusprig ist.
- Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
Serviervorschlag
Dieser Gulaschauflauf schmeckt besonders gut mit einem frischen Salat aus Gurken, Tomaten und Kräutern oder einem knusprigen Fladenbrot. Auch ein Joghurtdip mit Minze passt hervorragend dazu!
Tipps & Tricks
- Wer es noch würziger mag, kann zusätzlich Chilipulver oder geräuchertes Paprikapulver verwenden.
- Statt Sahne kann man auch eine Mischung aus Joghurt und Milch verwenden.
- Für eine extra knusprige Kruste kann man zum Schluss noch ein paar Semmelbrösel über den Käse streuen.
Fazit
Dieser Gulaschauflauf ist nicht nur halal, sondern auch unglaublich lecker und sättigend. Perfekt für ein Familienessen oder wenn Gäste kommen. Probieren Sie es aus und genießen Sie dieses herzhafte Gericht!